Die Ertragsdaten meines Balkonkraftwerks ab 11/2022
Wovon hängt der Ertag einer PV-Anlage ab?
Für den Ertrag eines Balkonkraftwerks sind eine Reihe von verschiedenen Faktoren wichtig, wie zum Beispiel die Größe und Ausrichtung der Photovoltaik-Module, die regionale Sonneneinstrahlung, den Witterungsbedingungen und die Effizienz der Anlage.
Was deckt ein Balkonkraftwerk ab?
In jedem Haushalt ist immer ein gewisses Grundrauschen an Stromverbauch vorhanden. Denken sie dabei an den Router, den Kühlschrank und weiteren Geräten in der Küche. Dafür sind die kleinen PV-Anlagen konzipiert und können teilweise diesen Strombedarf hausintern produzieren.
So war die Tagesproduktion im Dezember 2022
Analog zu meinen Ertragsdaten der fest installierten Photovoltaikanlage werde ich nun auch regeläßig die Infos zu meinem neuen Balkonkraftwerk veröffentlich.
Gesamter Ertrag in kWh | Ertrag per 1 kWp | |
---|---|---|
ab 21. - 30. November 2022 | 3,91 | nn |
Dezember 2022 | 10,24 | 17,07 |
Januar 2023 | 12,51 | 20,85 |
Februar 2023 | 32,50 | 56,03 |
März 2023 | 50,62 | 84,37 |
April 2023 | 57,80 | 96,33 |
Wie überwache ich mein Balkonkraftwerk?
Zur Überwachung der produzierten Leistung in kWh nutze ich den MyStrom WiFi Switch. Die Installation und Einbindung ins häusliche WLAN war problemlos, Ausgewertet wird es entweder per Smartphone App oder über ein spezielles Internetportal. Mehr Infos dazu im nachfolgenden Video: